Pilates ist weit mehr als ein Workout: Joseph H. Pilates entwickelte die Pilates Methode als ganzheitliches Ganzkörpertraining, das gleichzeitig Muskelketten kräftigt und dehnt. Jede Bewegung entspringt deiner Körpermitte – dem Powerhouse – und wird von kontrollierter Atmung getragen.
Im Fokus steht die Tiefenmuskulatur, denn starke, wirbelsäulennahe Muskeln verleihen dir Haltung, Stabilität und ein feines Körpergefühl. Präzise Dehn- und Kräftigungssequenzen schaffen ein ideales Gleichgewicht aus Flexibilität und Kraft. Genau deshalb setzen immer mehr Therapeut*innen und Reha-Programme auf Pilates: Gelenkschonend, effektiv und spürbar wohltuend – für einen geschmeidigen, aufrechten Körper und einen klaren Geist.
Nach zehn Stunden fühlst du den Unterschied, nach zwanzig siehst du ihn, nach dreißig hast du einen neuen Körper.
– Joseph Hubertus Pilates -
Sanfte Bewegung in der Schwangerschaft stärkt nicht nur den Körper – sie fördert auch Gelassenheit, Ausdauer und ein rundum gutes Gefühl. Speziell abgestimmte Übungen lindern typische Begleiterscheinungen wie Verstopfung, Krampfadern, Rückenschmerzen oder Müdigkeit und beugen ihnen zugleich vor.
Das bringt dir regelmäßige Schwangerschaftsgymnastik:
Leichtere Geburt – trainierte Muskulatur und bewusstes Atmen unterstützen einen zügigeren, oft weniger schmerzhaften Geburtsverlauf.
Weniger Gesundheitsrisiken – regelmäßige Aktivität kann Bluthochdruck und Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen.
Schnelleres Wohlfühlgewicht – wer fit bleibt, findet nach der Entbindung leichter zu seiner gewohnten Form zurück.
Besserer Schlaf – Bewegung am Tag begünstigt erholsame Nächte.
Mehr Selbstvertrauen – du bereitest dich aktiv auf die Geburt vor, stärkst dein Körperbewusstsein und reduzierst so das Risiko von Stimmungstiefs oder Ängsten.
Kurz gesagt: Schwangerschaftsgymnastik ist dein zuverlässiger Begleiter für eine entspannte Schwangerschaft, eine kraftvolle Geburt und einen geschmeidigen Start in die Zeit danach.
Die Pilates-Methode lehrt dich, deinen Körper zu kontrollieren, statt ihm ausgeliefert zu sein.
– Joseph Hubertus Pilates -
Warum überhaupt Rückbildung?
Etwa sechs bis acht Wochen nach der Entbindung empfehlen Gynäkolog*innen und Hebammen den Start mit Rückbildungsgymnastik – und das aus gutem Grund: Schwangerschaft und Geburt beanspruchen
Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur enorm. In unserem meist sitzenden Alltag fehlt vielen Frauen die natürliche Kräftigung, um diese Partien ohne gezieltes Training wieder zu stabilisieren.
Bleiben sie geschwächt, können langfristig Beschwerden wie Rückenschmerzen, Blasenschwäche, Druckgefühle im Unterleib oder ein instabiles Becken auftreten. Auch Haltung und Figur leiden – oft
mit emotionalen Folgen.
Ziele und Vorteile der Rückbildungsgymnastik
Sanft aktivieren, gezielt kräftigen: Schritt für Schritt gewinnen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln ihre Funktion zurück – damit Inkontinenz, Rückenschmerzen & Co. gar nicht erst eine Chance haben.
Beschwerdefreier Baby-Alltag: Ein stabiler Rumpf erleichtert Heben, Tragen und Stillen; du meisterst jede Bewegung sicherer und mit mehr Energie.
Schlankere, straffere Silhouette: Die Übungen formen den gesamten Rumpf, verbessern die Haltung und betonen deine natürlichen Formen – viele Frauen fühlen sich danach sogar wohler als vor der Schwangerschaft.
Langfristige Gesundheit: Gekräftigte Muskulatur beugt späteren Einschränkungen vor und unterstützt dich bis ins hohe Alter.
Krankenkassenvorteil: Die meisten Kassen übernehmen den Kursbeitrag – du investierst also vor allem Zeit in dein Wohlbefinden.
Kurz gesagt: Rückbildungsgymnastik schenkt dir Stabilität, Selbstbewusstsein und ein gutes Körpergefühl. Starte jetzt – dein zukünftiges Ich wird es dir danken.
Ein Mensch ist nur so jung wie seine Wirbelsäule.
– Joseph Hubertus Pilates -
Mit den Jahren zeigen sich Abnutzungserscheinungen: Beweglichkeit nimmt ab, Muskelspannung und Kraft lassen nach, Motivation und Konzentration können schwinden. Soft Pilates setzt genau hier an. In dieser ganzheitlichen Stunde kräftigst du mit langsamen, gezielten Bewegungen, bewusster Atmung und voller Konzentration vor allem deine Rumpf- und Tiefenmuskulatur. So stabilisierst du Wirbelsäule und Gelenke, verbesserst deine Haltung und gewinnst spürbar mehr Beweglichkeit.
Wir passen jede Übung an deinen individuellen Rhythmus an – ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Achtsamkeit. Das Ergebnis: mehr Sicherheit im Alltag, neue Energie und ein gesteigertes Wohlbefinden von Kopf bis Fuß.
Spezielle Schwangerschafts- und Rückbildungskurse begleiten dich sicher vor und nach der Geburt.